Ziel des Wettbewerbes ist die Förderung junger Talente unserer Region und darüber hinaus über einen längeren Zeitraum hinweg, ihnen ein Podium und Ziele zu geben sowie die norddeutschland- und bundesweite Begegnung junger MusikerInnen zu ermöglichen. Die Begegnungen sollen von Respekt und einem gegenseitigem, vorbehaltlosen Zuhören und Interesse geprägt sein.
In 2 Sparten (Klassik & Popular) zu je 2-3 Kategorien (Starterklasse, Juniorklasse, Meisterklasse) und 1 Sonderkategorie (Hamburger Komponisten), die nach Niveau gestaffelt sind, werden vielfältige Anreize gegeben, sich mit Musik zu beschäftigen und die jeweiligen Besonderheiten der Musikrichtungen zu respektieren, zu akzeptieren und zu würdigen. Die beiden konträren Musikrichtungen sollen hier synergetisch zusammen finden:
Ziel ist die Begegnung unserer regionalen Talente mit TeilnehmerInnen aus dem norddeutschen und sogar bundesdeutschen Raum, die Chance, sich miteinander zu messen, sich kennenzulernen, auszutauschen und gegenseitige Impulse zu geben, insbesondere in der Diversität der verschiedenen Musikstile. Nicht zuletzt soll die aktuelle moderne Musik, gleich welchen Stiles, hier ihren Platz finden. Die Begegnung mit den und die Würdigung der zeitgenössischer/n Komponistinnen und Komponisten der Region wird wichtige Impulse geben und zur Förderung derer beitragen.
Sparte !popular: Bewerber*innen dürfen auch gemeinsam mit ihrem*r Lehrer*in antreten! Bearbeitungen & Improvisationen sind in allen !popular Kategorien erlaubt. Bewerber*innen dürfen von ihrem*r Lehrer*in begleitet werden (auch Klavierkonzertsätze sind erlaubt!) - jedoch KEINE vierhändige Literatur
Den SonderpreisträgerInnen dieses Wettbewerbes wird die Begegnung mit "Stars und Profis" u.a. Laetitia Hahn und Volkan Baydar
in Form von Bühnenkursen und Meisterkursen sowie die Teilnahme am Auftaktkonzert des Maifestivals (11.05.2022 um 19:00 Uhr in der Rellinger Kirche) ermöglicht. Besonders herausragende Talente erhalten zusätzliche, individuelle Chancen, die möglicherweise den Sprung in eine Musikerkarriere bedeuten können. Es werden Sonderpreise in Form von Geldpreisen, Förderpreisen und ggf. Stipendien - sowie Beurteilungen von 1. Preisen mit Auszeichnung, 1. Preisen, 2. Preisen und 3. Preisen vergeben. ACHTUNG: In den Kategorien Meisterklasse & Hamburger Komponisten sind anspruchsvolle Kriterien vorgesehen, daher könnten in diesen Kategorien u.a. auch Urkunden ohne Preis vergeben werden.
Zudem ist eine Videoprüfung (Link in Anmeldung) für die Zulassung zum Wettbewerb in diesen Kategorien erforderlich. Wir behalten uns vor, Bewerber*innen abzulehnen, sollte die Anmeldezahlen zu hoch sein oder die Eignung des Bewerbers*Bewerbung für diese Kategorien nicht gegeben sein.
Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist auf maximal 100 begrenzt.
Juryleitung: Oliver Schmidt, Rellinger Kantor
Die genaue Zusammensetzung der Jurys geben wir bis Mitte April 2023 bekannt.
Altersgruppen:
AG0: 6 –7 Jahre AG1: 8-9 Jahre AG2: 10 – 12 Jahre AG3: 13 - 15 Jahre AG 4: 16 – 18 Jahre AG5: 19 - 21 Jahre
Stichtag: 12.05.2023 (das Alter zu diesem Zeitpunkt ist bindend)
Zugelassen sind alle Instrumente & Gesang in der Solowertung sowie Ensemble (Streicher, Bläser ab Meisterklasse)
Bewertet werden: Klang, Ausdruck, technische Fertigkeit, Bühnenpräsenz, Originalität, Persönlichkeit, Entwicklungspotential
Kategorien (gelten jeweils für die Sparten classic & !popular)
I - STARTERKLASSE KLASSIK (regional)
Freitag 05.05.2023
Studiobühne der Little Opera
Rellinger Str. 26 in 25421 Pinneberg
Regional: Südholstein, Kreis Segeberg, Hamburg
II- JUNIORKLASSE KLASSIK (norddeutscher Raum)
Samstag 06.05.2023
Rellinger Kirche, Gemeindesaal, Gut Thesdorf
Norddeutscher Raum: Schleswig Holstein, Mecklenburg Vorpommern, Hamburg, Niedersachsen, Bremen
III - MEISTERKLASSE KLASSIK (bundesweit, Dänemark)
Samstag, 06.05.2023
Rellinger Kirche
Hauptstr. 27, 36
Bundesweiter Raum und Dänemark / International
IV - Hamburger Komponisten (bundesweit, Dänemark) - Klassik & !popular
Samstag 06.05.2023 oder Sonntag 07.05.2023
Rellinger Kirche
Sparte !popular (Norddeutscher Raum, bundesweit, Dänemark)
Samstag 06.05.2023
Studiobühne der Little Opera
Rellinger Str. 26 in 25421 Pinneberg sowie
Sonderpreise:
4 x Unterrichts - Stipendium je 500 € für sehr herausragende Leistungen (regional und überregional)
4 x Allianzpreis je 150 € für herausragende Leistungen (überregional)
4 x Preis der Bürgerstiftung je 150 € für herausragende Leistungen (regional)
4 x Steinway Förderpreis mit einem Konzertbesuch in der Elbphilharmonie 1. Reihe (Starter- und Juniorklassen)
2 x Little Opera Förderpreis mit einem Bühnen-Coaching
2 x Solistenpreis Förderpreis mit einem Meisterkurs 90 min. (Meisterklasse, Hamburger Komponisten)
ggf. auch statt Violine Solo Ensemble Preis
1 x Barockpreis Förderpreis mit einem Meisterkurs 90 min. bei Oliver Schmidt
1 x Sonderpreis !POPULAR - Ein Tag im Ton-Studio mit Volkan Baydar
Die Sonderpreise werden nach Vorschlägen der Jury und Prozentzahlen (90-100 %) ermittelt.
Der Sonntag, 07.05.2023 ist für Meisterkurse reserviert - ggf. aber auch für Wertungen der Kategorie Hamburger Komponisten, sollte es nicht möglich sein, die Wertungen am Freitag und Samstag durchzuführen.
* Wettbewerbsteilnahmen wie z.B. bei Jugend Musiziert, Hamburger Instrumentalwettbewerb, Kieler Instrumentalwettbewerb
etc. sowie alle Teilnahmen im MaiFestivalYoung mit einem hervorragendem Erfolg: 1.+ oder/und Sonderpreis.
**Die Angabe eines LINKS ist für den Präsenz-Wettbewerb erforderlich bei Anmeldung für die MEISTERKLASSE & HAMBURGER KOMPONISTEN. So kann
unser Wettbewerbsteam auf dieser Grundlage die Kategorie anpassen. Es reicht ein Video der Teilnehmerin/des Teilnehmers von ca. 3-5 min. Länge, auch
Ausschnitte eines Werkes werden akzeptiert, es muss nicht das Wettbewerbsprogramm sein und die Entstehung darf bis ca. 6 Monate zurück liegen.
Die Anzahl der Teilnehmer*innen in den Meisterklassen und Hamburger Komponisten kann bei zu vielen Anmeldungen begrenzt werden.
Teilnahmebedingungen, Bild /Ton
Die Teilnehmer*Innen erklären sich einverstanden, dass Ton/Bild/Videoaufnahmen erstellt werden, sie leiten keinerlei Ansprüche daraus ab. Eigene Ton/Bild/Videoaufnahmen während der Wertungsspiele sind nicht erlaubt! Eine Mehrfachteilnahme ist nur zulässig, wenn diese mit verschiedenen Instrumenten, Kategorien und Werken erfolgt oder als Begleiterin oder Begleiter und Solo. Die Preisvergabe erfolgt durch eine 3-5 köpfige Jury. Diese besteht aus mindestens einem Fachjuroren und einem fachfremden Juroren sowie einem Juryvorsitzenden (häufig in einer Person fachfremd).
Das Urteil der Jury ist unanfechtbar
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bitte beachten: Es können vonseiten der Veranstalter (Little Opera e.V.) keine Kosten z.B. für Anfahrt, Übernachtung etc . übernommen werden. Ein Recht auf die Teilnahme am Wettbewerbswochenende besteht nicht für unsere Bewerberinnen und Bewerber.
Wir müssen ggf. aus vielen Einsendungen unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereits im Vorwege auswählen.
Zusammensetzung der Jury:
Die Juryteams bestehen aus 1-2 Fachjuroren und 1-2 fachfremden Juroren. Sind für ein Instrument weniger als 10 Anmeldungen in der jeweiligen Kategorie vorhanden, so kann aus organisatorischen Gründen der/die Fachjuror*in auch aus dem übergeordneten Fachbereich stammen z.B. Streicher, Bläser, Tasteninstrumente, Dirigenten - sofern sichergestellt ist, dass die Fachkenntnisse vorhanden sind.
Bitte beachten!
Für die Starterklasse gilt, dass im Falle eines Sonderpreise im Folgejahr die nächste höhere Kategorie (Juniorklasse) gewählt werden muss.
Mehrfachteilnahmen:
Mit dem gleichen Instrument darf nur 1x gestartet werden. D.h. die Teilnahme mit einem Instrument in mehreren Kategorien oder Sparten ist grundsätzlich nicht vorgesehen. Akzeptiert ist die Teilnahme in verschiedenen Kategorien, aber der gleichen Formation (z.B. SOLO) z.B. mit verschiedenen Instrumenten, z.B. Klavier in der Meisterklasse und mit Gesang in der Starterklasse. Ausnahmen: ENSEMBLE (STREICHER oder BLÄSER) - Diese Kategorie darf zusätzlich zur jeweiligen Solowertung angemeldet werden. Bei weniger als 100 Anmeldungen bzw. mangels ausreichend geeigneter Bewerbungen kann unter Umständen eine Mehrfachteilnahme mit dem gleichen Instrument in verschiedenen Kategorien als Ausnahme akzeptiert werden. Daher ist eine Mehrfachbewerbung theoretisch möglich.
Ergebnisbekanntgaben:
Diese sind für Samstag, 06.05.2023 um 19:30 Uhr geplant. Du erklärst Dich mit der Teilnahme einverstanden,
dass auch Dein Ergebnis verkündet und in den (sozialen) Medien, Presse, Website etc. veröffentlicht wird.
Die Sonderpreise werden am 11.05.2023 um 19:00 Uhr im Anschluss des Auftaktkonzertes zum Maifestival verkündet und vergeben.
Die Teilnehmer*innen des Konzertes der Sonderpreisträger*innen werden zwischen dem 08.-10.05.2023 informiert.
DU MÖCHTEST MITMACHEN?
Hier findest Du ein Online-Bewerbungsformular. Bitte fülle es aus und sende es ab. Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!
Eine Klavierbegleitung kann ggf. gestellt werden. Wir bitten in diesem Falle, die Noten im Vorwege einzureichen an:
Little Opera e.V. - Anders, Schoeneich - Maifestival Young! - Amselstr. 4 a - 25462 Rellingen
VIEL GLÜCK, FREUDE UND ERFOLG! WIR FREUEN UNS AUF DICH!
Bitte beachte, dass wir ab 2023 eine Gebühr für die Registrierung in Höhe von € 15,00 erheben.
Stand: 22.03.2023- Änderungen sind ausdrücklich jederzeit vorbehalten!